
Oldtimer-Restaurierung von T1 Bulli, Porsche 356 und Porsche 911
Karosserie
Die Karosseriearbeiten sind die Basis jeder Restaurierung.
Vollrestaurierung
Eine Vollrestaurierung ist die aufwändige Variante. An Ihrem Ende steht aber ein neuwertiges Fahrzeug, das langfristig Freude bereitet. Saubere Karosseriearbeiten versprechen diese Langlebigkeit.
Bevor es aber in die Spenglerei geht, wird das Fahrzeug erst demontiert und entlackt. Die Entlackung erfolgt durch Sandstrahlen oder durch chemische Verfahren (z.B. im Zusammenhang mit einer anschließenden KTL-Beschichtung).
Wenn das Fahrzeug die Spenglerei erreicht, beginnen die Arbeiten bei der Vollrestaurierung in der Regel auf der Richtbank. Erst wenn das Fahrzeug "gerade" ist geht's richtig los. Je nach Substanz werden kleine Bleche eingesetzt oder ganze Bauteile getauscht. Oftmals erfolgt ein Rückbau von Umbauten, die früher gemacht wurden. Viele Porsche 911 wurden beispielsweise verbreitert und sollen wieder zur schmalen Karosse zurückgebaut werden.

Die Karosserie eines Porsche 911 Coupé in der Spenglerei.
Teilrestaurierung
Bei einer Teilrestaurierung ist das Ziel, eine gesunde Substanz zu erhalten. Betroffene Stellen werden punktuell ausgebessert. Klassische Beispiele sind verrostete Batteriekästen oder (schlecht) reparierte Unfallschäden.
Lackierung
Nach den Schweißarbeiten werden kleine Unebenheiten durch Verzinnen ausgeglichen, anschließend das Fahrzeug grundiert und abgedichtet. Bei letzterem gibt es zwei Philosophien. Entweder möglichst originalgetreu nur die Stellen, die auch ab Werk abgedichtet wurden. Oder möglichst langlebig auch weitere Kanten und anfällige Stellen. Zur Lärmdämmung werden am Fahrzeugboden häufig Dämmmatten verklebt.
Für eine richtig glatte Oberfläche werden kleinste Unebenheiten durch den sogenannten "Füller" ausgeglichen - einer hauchdünnen Schicht Füllmasse.
Nachdem der Füller ausgetrocknet ist, wird die Passung von Türen, Klappen, Scheiben, Dichtungen, Zierleisten und Lichtern erneut überprüft. Erst wenn jetzt alles passt, wird lackiert.

Fertig lackiertes und teilmontiertes 911 Coupé in Hellelfenbein.
Fahrwerk und Bremsen
Zurück vom Lackierer, wird das Fahrzeug wieder auf die Räder gestellt. Neue Fahrwerksteile und Bremsen garantieren Sicherheit.
Über die Jahre haben die Felgen oftmals den ein oder anderen Bordstein gesehen. Die Allermeisten können von uns kostengünstig aufbereitet werden.

Neue Fahrwerksteile und Bremsen hinten.
Motor und Getriebe
Während das Fahrzeug beim Lackierer ist, machen wir uns an den Motor. Hier gibt es, je nach Kundenwunsch, viele Möglichkeiten. Das kleinste Paket umfasst Überprüfen, Einstellen und den Austausch von Dichtungen, Zündkerzen und Zündkabeln. Das größte Paket ist eine Komplettrevision, bei der der gesamte Motor zerlegt und größtenteils neu aufgebaut wird.

Elektrik
Wichtig bei der Elektrik ist ein gesunder Kabelbaum. Der alte Kabelstrang kann häufig gerettet und wiederaufbereitet werden.
Bei 6V Fahrzeugen besteht die Möglichkeit, diese auf 12V umzurüsten, was besseres Licht und ein besseres Startverhalten bringt. Die Anlasser- und Zündanlage wird in der Regel erneuert. Auf Kundenwunsch verbauen wir elektronische Zündungen. Ansonsten werden die Zündverteiler erneuert.


Montierte Rundinstrumente beim Porsche 911.
Innenausstattung und Sattlerarbeiten
Fußboden, Dachhimmel, Sitzbezüge, Armaturen. Die Form- und Farbgebung kann individuell erfolgen - oder originalgetreu nach Auslieferungszustand.

Anbauteile
Bei Griffen, Gittern, Leisten und Spiegeln ist der exakte Sitz wichtig. Wenn hier etwas nicht passt, fällt es sofort in's Auge.
Verchromen, Vernickeln, Verzinken, ...
Damit alles wieder glänzt und blitzt, haben wir Partner für alle gängigen Veredelungs- und Galavanisierungstechniken. Verchromen, Vernickeln, Verzinken (weiß oder gelb), Verkupfern oder Versilbern.

Anbauteile am Heck eines Porsche 356 C Coupé.

Wertgutachten
Nach Abschluss der Restaurierung vermitteln wir gerne einen unabhängigen Gutachter zur Wertermittlung. Wichtig sind diese Gutachten vor allem für die Versicherungsleistung im Schadensfall.

Navigation
Hier stellen wir einige unserer Restaurierungsprojekte vor. Wir haben uns auf Vollrestaurierungen und Teilrestaurierungen folgender Modelle spezialisiert:
VW T1 Bulli
Porsche 356
Porsche 911 (F-Modelle)
Die Restaurierungen erfolgen in der Regel originalgetreu, also nach Auslieferungszustand. Doch selbstverständlich sind auch Sonderwünsche -von der Außenfarbe bis zu Sportsitzen oder Pepita-Sitzbezügen- machbar.